Mag. Johannes Seiler, Psychotherapeut
in Ausbildung unter Supervision
In meiner Praxis am Vorgartenmarkt, 1020 Wien biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gedanken ordnen, neue Perspektiven entwickeln und Lösungswege entdecken können.

Mein Verständnis von Therapie
Als Mag. Johannes Seiler, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Systemische Familientherapie), begleite ich Menschen durch herausfordernde Lebensphasen, Neuorientierung und persönliche Veränderungsprozesse. Mein Ansatz ist ganzheitlich – ich betrachte Ihre Themen im Kontext Ihrer Lebensgeschichte und Umgebung, arbeite narrativ und fokussiere auf Lösungen statt Probleme.
Was heute ist, muss nicht für immer bleiben.
Veränderung anzustreben ist oft nicht leicht – sei es, weil die Richtung unklar ist oder der Weg steinig erscheint. Viele Menschen zögern, sich Unterstützung zu holen, aus Sorge, dies könnte als Schwäche gedeutet werden. Dabei zeugt gerade dieser Schritt von Stärke und Mut!
Zu erkennen, dass man manchmal zu tief in der eigenen Situation steckt, um klare Perspektiven zu entwickeln, ist ein Zeichen von Selbstreflexion.
In unseren Gesprächen schaffen wir einen sicheren, vertrauensvollen Raum, in dem Veränderung wachsen kann – in Ihrem eigenen Tempo, denn:
Entwicklung braucht Zeit und lässt sich nicht erzwingen.
Sie werden entdecken, dass Herausforderungen auch Chancen sind: Möglichkeiten zur Neuorientierung, zum Entfalten Ihrer Potenziale und zum Gewinnen von mehr Lebensqualität, Selbstbestimmung und Freude.

Wenn Sie beginnen, aktiv die Regie in Ihrem Leben zu übernehmen, können Sie Ihre ganz eigene Geschichte gestalten.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten! Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen und einen Termin zu vereinbaren.
Über mich
Mein Name ist Mag. Johannes Seiler, und ich bin Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision mit dem Schwerpunkt systemische Familientherapie. Meine Leidenschaft ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und sie dabei zu begleiten, neue Wege zu finden.

Meine Werte und Arbeitsweise
Ich begegne Ihnen mit Respekt, Wertschätzung und Offenheit. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passen. Jede Sitzung ist individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Wir fokussieren dabei Ihre Stärken und Fähigkeiten und entwickeln gemeinsam neue Handlungsmöglichkeiten.
In der Praxis bedeutet dies, dass wir gemeinsam Ihre Beziehungsmuster und deren Einfluss auf Ihr Wohlbefinden erkunden. Dazu nutze ich gezielte Fragen und Interventionen, um neue Perspektiven zu eröffnen.
Qualifikationen und beruflicher Hintergrund
- Psychotherapeutische Ausbildung in systemischer Familientherapie
- Studium Wirtschaftspädagogik an der WU Wien
- Diplomausbildung für Coaching, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung
- Zertifizierter Lehrlingsausbildner
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Supervision
- Langjährige Führungs- und Managementerfahrung im Bereich Einzelhandel, Maschinenbau und Telekommunikation
- Knapp 17 Jahre Erfahrung als Führungskraft im Personalbereich
- Langjährige Erfahrung als Trainer für Führungskräfte und im Coaching für Führungskräfte
- Lektor an der WU Wien und FH Wien der WKW
- Angewandte Positive Psychologie
Mein Angebot
Einzeltherapie bietet Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Sie persönliche Herausforderungen angehen können. Gemeinsam arbeiten wir daran, belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Wann kann Einzeltherapie hilfreich sein?
- Bei Ängsten, Depressionen oder Überforderung
- In Lebenskrisen oder bei Entscheidungsproblemen
- Zur Stärkung des Selbstwertgefühls
- Beim Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung
Ablauf und Zielsetzung
In den Sitzungen reflektieren wir Ihre aktuellen Lebenssituationen und erarbeiten gemeinsam Wege, wie Sie Ihre Ziele erreichen und Ihre Lebensqualität verbessern können.
Kosten: Eine Einheit Einzeltherapie (50 Minuten) kostet € 90,-
Paartherapie bietet Ihnen und Ihrem Partner/Ihrer Partnerin die Möglichkeit, Ihre Beziehung zu reflektieren, Konflikte zu klären und die Kommunikation zu verbessern.
Wann ist Paartherapie sinnvoll?
- Bei wiederkehrenden Konflikten oder Streitigkeiten
- Bei Kommunikationsproblemen
- Nach einem Vertrauensbruch oder einer Affäre
- In Krisensituationen wie Trennungsgedanken
Ablauf und Zielsetzung
Ich biete Ihnen einen neutralen und wertschätzenden Rahmen, in dem beide Partner:innen ihre Sichtweisen einbringen können. Ziel ist es, Verständnis füreinander aufzubauen, gemeinsame Lösungen zu finden und die Beziehung zu stärken.
Kosten: Eine Einheit Paartherapie (90 Minuten) kostet € 140,-
Die systemische Familientherapie richtet ihren Fokus auf die Beziehungen und Dynamiken innerhalb der Familie. Konflikte oder Belastungen werden als Ausdruck von Wechselwirkungen im Familiensystem betrachtet.
Wann ist Familientherapie sinnvoll?
- Bei Konflikten zwischen Eltern und Kindern
- Bei Veränderungen, wie z. B. Trennung oder Verlust
- Bei psychischen Belastungen eines Familienmitglieds
- In Erziehungsfragen oder Patchwork-Konstellationen
Ablauf und Zielsetzung
In der Familientherapie arbeiten wir gemeinsam daran, die Bedürfnisse und Perspektiven aller Beteiligten zu berücksichtigen. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis zu fördern, Konflikte zu lösen und ein harmonisches Miteinander zu schaffen.
Kosten: Eine Einheit Familientherapie (90 Minuten) kostet € 140,-
Online-Therapie bietet Ihnen die Möglichkeit, therapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, ohne persönlich in die Praxis kommen zu müssen. Die Sitzungen finden per Videokonferenz in einem geschützten digitalen Raum statt.
Wann ist Online-Therapie sinnvoll?
- Bei eingeschränkter Mobilität oder weiter Anreise
- Bei Zeitmangel durch berufliche oder familiäre Verpflichtungen
- Bei Auslandsaufenthalten
- In Situationen, in denen ein persönliches Treffen nicht möglich ist
- Als flexible Alternative zur Präsenztherapie
Ablauf und technische Voraussetzungen
Die Online-Therapie erfolgt über eine sichere, DSGVO-konforme Videoplattform. Sie benötigen lediglich einen Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung, Kamera und Mikrofon sowie einen ruhigen, ungestörten Raum für die Dauer der Sitzung.
Kosten: Eine Einheit Online-Therapie (50 Minuten) kostet € 90,-
Ist Online-Therapie genauso wirksam?
Studien zeigen, dass Online-Therapie bei vielen Anliegen ähnlich wirksam sein kann wie Präsenztherapie. In unserem Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob dieses Format für Ihr Anliegen geeignet ist oder ob Präsenzsitzungen vorzuziehen wären.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie mich unverbindlich unter +43 650 39 19 893 oder seiler@seiler-psychotherapie.at.
Ablauf der Therapie
Das Erstgespräch
Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen und schafft die Basis für unsere Zusammenarbeit. Wir besprechen Ihr Anliegen, Ihre persönliche Situation und Ihre Ziele. Sie haben die Möglichkeit, all Ihre Fragen zu stellen und zu prüfen, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können. Am Ende des Erstgesprächs entscheiden wir gemeinsam, ob und wie wir den therapeutischen Prozess gestalten möchten.
Dauer und Frequenz
Eine Therapiesitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Zu Beginn der Therapie empfehle ich meist wöchentliche Sitzungen, um einen guten Therapiefluss zu gewährleisten. Mit fortschreitendem Therapieprozess kann die Frequenz auf 14-tägige oder monatliche Abstände angepasst werden – je nach Ihren Bedürfnissen und der aktuellen Situation.
Therapieprozess
Jede Therapie ist so individuell wie der Mensch, der sie in Anspruch nimmt. Die Dauer des gesamten Prozesses hängt von Ihrem Anliegen und Ihren Zielen ab. Während des Therapieverlaufs reflektieren wir regelmäßig die bisherigen Fortschritte und passen, wenn nötig, die Vorgehensweise an.
Beendigung der Therapie
Sie können die Therapie jederzeit beenden oder unterbrechen. Idealerweise besprechen wir einen möglichen Abschluss gemeinsam, um die erreichten Ziele zu würdigen und den Therapieprozess bewusst abzuschließen. Ein Abschlussgespräch bietet die Möglichkeit, das Erarbeitete zu festigen und einen guten Übergang in Ihren Alltag zu gestalten. Die Tür zu meiner Praxis bleibt auch nach Abschluss der Therapie für Sie offen.

FAQ
Als Psychotherapeut in Ausbildung habe ich bereits eine fundierte Ausbildung absolviert und arbeite unter regelmäßiger Begleitung durch einen erfahrenen Supervisor. Diese Supervision gewährleistet eine hohe Qualität der therapeutischen Arbeit und ermöglicht mir, meine Expertise kontinuierlich zu erweitern.
Ich bespreche meine therapeutische Arbeit regelmäßig mit einem erfahrenen Supervisor. Dabei werden die Therapieprozesse reflektiert und optimiert - selbstverständlich unter Wahrung Ihrer Anonymität. Dies dient der Qualitätssicherung und kommt direkt Ihrem Therapieprozess zugute.
Die Therapie beginnt mit einem Erstgespräch, in dem wir Ihr Anliegen und Ihre Ziele besprechen. Darauf aufbauend planen wir die weiteren Sitzungen.
- Einzeltherapie: 50 Minuten
- Paar- und Familientherapie: 90 Minuten
- Einzeltherapie (50 Minuten): € 90,-
- Paartherapie (90 Minuten): € 140,-
- Familientherapie (90 Minuten): € 140,-
- Online-Therapie (50 Minuten): € 90,-
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob es einen Kostenzuschuss gibt.
Die Anzahl der Sitzungen hängt von Ihrem Anliegen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere erfordern eine längere Begleitung.
Terminabsagen sind per Anruf, E-Mail oder SMS möglich. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, einen Termin einhalten zu können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage, mindestens 24 Stunden vor Sitzungsbeginn. Bei rechtzeitiger Absage wird das Honorar für den abgesagten Termin nicht verrechnet.
Ethik und Vertraulichkeit
Als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht entsprechend dem Psychotherapiegesetz § 15, definiert in Absatz (1): "Der Psychotherapeut sowie seine Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet".
Diese Verschwiegenheitspflicht gilt gegenüber Dritten, insbesondere auch gegenüber Angehörigen und Behörden. Die Verschwiegenheitspflicht darf grundsätzlich nur dann gebrochen werden, wenn das unbedingt notwendig ist, um eine akute Gefahr für Leib, Leben und Gesundheit von einer bestimmten Person abzuwenden. Das bloße Wissen um gefährliche Handlungen reicht in diesem Fall noch nicht aus.
Respekt und Wertschätzung
Jeder Mensch wird unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebensweise wertgeschätzt
Transparenz
Alle Methoden und Abläufe werden offen kommuniziert
Verantwortung
Ich arbeite professionell und orientiere mich an den ethischen Richtlinien des Berufsstandes
Kontakt
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin für eine Einzeltherapie vereinbaren?
Kontaktieren Sie mich unverbindlich unter +43 650 39 19 893 oder seiler@seiler-psychotherapie.at.
U-Bahn
U1-Station Vorgartenstraße
direkt vor der Tür
Bus
Linien 11A und 11B
ca. 1 min Fußweg
Verkehrsknotenpunkt Praterstern
ca. 10 min Fußweg
U-Bahn: U1, U2
Schnellbahn
Straßenbahn: Linien O und 5
Bus: Linien 5B, 80A und 82A
Fahrrad
Radabstellplatz im Innenhof
Auto
Parkmöglichkeiten in der Umgebung